Der orale Glucosetoleranztest wird zur Früherkennung eines Diabetes mellitus oder einer gestörten Glukosetoleranz angewendet.
Gründe für einen oGTT:Zucker im Urin = Glukosurie (positiver Harnteststreifen).
- Nüchtern-Blutzucker größer 5.6 mmol/l (>110 mg/dl).
- Blutzucker 1-2 Stunden nach dem Essen größer 7.8 mmol/l ( > 140mg/d).
- Adipositas (BMI ≥ 30kg/m2), auffällige Familienvorgeschichte, auffällige Schwangerschaften, Herz-
und Gefäßerkrankungen, gehäufte Hautinfektionen, Fettstoffwechselstörungen, Gicht, unklare Fälle von Nerven- und Augenerkrankungen.
Keine Testung bei bereits bestehendem Diabetes mellitus (Rücksprache mit Arzt)!
Voraussetzung zur Durchführung des OGTT: - Tage vor dem Test kohlenhydratreiche Kost (150-250mg Kohlenhydrate täglich). Normale körperliche Bewegung – keine extreme körperliche Aktivität am Tag zuvor!
- Ausheilung akuter Erkrankungen möglichst 2 Wochen vor dem Test.
- Mindestens 3 Tage vor dem Test absetzten oder genaue Protokollierung folgend
Medikamente.
Ablauf des oGTT (Sie sind von 08:00-10:30 Uhr in der Praxis !)
- Terminvereinbarung, bitte lesen Sie sich dieses Merkblatt aufmerksam durch. Wir bitten Sie auftretende Fragen vorab zu klären. Der Test und die anschließende Auswertung nimmt ca. 2 ½ Stunden in Anspruch. Bitte nehmen Sie sich etwas zu Lesen mit.
- Am Untersuchungstag kommen Sie zu um 8:00 Uhr zum Termin.
- Als Erstes erfolgt die Bestimmung des Nüchternblutzuckers = 1. BZ-Messung.
- Jetzt trinken Sie 75 g Zuckerlösung in 300 ml Flüssigkeit.
- Sie werden dann in den Wartebereich geleitet und erhalten Informationen zur und über die Blutzuckererkrankung.
- Nach 60 min erfolgt die 2. Blutzuckerkontrolle.
- Nach 120 min erfolgt die 3. Blutzuckerkontrolle.
- Nach Testende gehen Sie in die Sprechstunde zur Auswertung.